Sorgen Sie für die vorschriftenkonforme Photovoltaikschulung Ihrer Mitarbeiter!
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP), Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT), Erhalt der Fachkunde für die Elektrofachkraft (EFK), Arbeiten unter Spannung (AuS)
für Photovoltaikanlagen i.S.d. DGUV I 203-080 i.V.m. VDE 0100-712, VDE 0100-105, VDE 1000-10, DGUV Vorschrift 3

PV-FAQ

Was ist eine Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für Photovoltaik?
Die EuP für PV kann nichtelektrotechnische Arbeiten an und in der Nähe von Photovoltaiksystemen sowie Montagetätigkeiten im Spannungsfreien zustand unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft für Photovoltaik.


Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)  für Photovoltaik?
Die EFKffT für PV führt standartisierte, sich wiederholende elektrotechnische Arbeiten im Spannungsfreien Zustand aus. Einschließlich freischalten, anschließen, standartisiert messen und in Betrieb nehmen. Alle Tätigkeiten dürfen nur nach Arbeitsanweisung (Checkliste) durchgeführt werden.


Was ist der Erhalt der Fachkunde Elektrofachkraft (EFK)  für Photovoltaik?
Die VDE 1000-10 fordert seit bereits 2021 einen Nachweis über den Erhalt der Fachkunde der Elektrofachkraft. Der Kurs Erhalt EFK für PV ist alle drei Jahre Empfehlenswert zu absolvieren. Es geht nicht nur um Grundlagen sondern gerade auch um Neuerungen in den Normen und Anforderungen an die Elektrofachkraft im Photovoltaikbereich. Der Kurs beinhaltet die jährliche Unterweisung.


Was versteht man in der Photovoltaik unter Arbeiten unter Spannung?
AuS für PV ist die erforderliche Zusatzqualifizierung für Elektrofachkräfte und EFKffT zum Arbeiten an unter Spannung stehender Teile von Photovoltaiksystemen, welche nicht freigeschaltet werden können i.S.d. § 8 DGUV Vorschrift 3 i.V.m. DGUV R 103-011/012.


Muss ich eine EuP-Schulung machen bevor ich eine EFKffT werden kann?
Nein, Sie können direkt eine EFKffT-Schulung machen.


Benötige ich eine gesonderte Qualifizierung für Systeme und Wechselrichter die in Großanlagen mit 800 V statt mit 400 V betrieben werden?
Als Elektrofachkraft ist dies nicht erforderlich, natürlich müssen Sie sich allerdings mit allen technisch relevanten Vorgaben (Wie Bauteil- Leitungs- und Herstellervorgaben) vertraut machen und diese einhalten.
eine EFKffT muss für jede Arbeit, jedes Werkzeug, jedes Messgerät und jedes Bauteil durch eine Elektrofachkraft eingewiesen werden. Hier macht es aber keinen grundsätzlichen Unterschied, ob einfach ein Wechselrichter von einem neuen Hersteller eingeführt wird oder einer der nicht mehr 400 V sondern 800 V Technologie verwendet. Dabei ist auf Handhabung, vorgaben und Gefahren hingewiesen werden.
aber die von uns angebotenen Qualifizierungen gelten allgemein für den gesamten Niederspannungsbereich bis 1000 V AC und 15000 V DC.


Für wen bietet die TCS Schulungen an?
Für alle Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, jedoch nicht für Privatpersonen. Als reiner B2B-Anbieter bieten wir Teils Onlineschulungen sowie Präsenzschulungen Inhouse an.


Ab wie vielen Personen bietet die TCS Schulungen an?
In unserer Preisliste finden sie Schulungen ab 4 Personen. Allerdings machen wir auch Wunsch auch Schulungen für kleinere Gruppen oder Einzeltrainings.


In welchen Sprachen bieten die TCS Schulungen an?
Wir können unsere Schulungen in Deutsch und in Englisch anbieten. Bei anderen Sprachen haben wir gute Erfahrungen mit Dolmetschern im Training gemacht.


Bietet die TCS ihre Schulungen Inhouse an?
Wir bieten unsere Schulungen ausschließlich Inhouse oder (bei Eignung) online an.


Welche Schulungen sind online umsetzbar?
Online, also als Webinar vollständig umsetzbar sind
+ Die jährliche Unterweisung
+ Der Erhalt der Fachkunde Elektrofachkraft
In Teilen als Webinar umsetzbar sind
+ Die EuP Schulung
+ Die EFKffT Schulung


Was kostet eine Photovoltaikschulung bei der TCS?
Unsere Preisliste ist öffentlich einsehbar, Sie können diese hier herunterladen (klick).


Wie lange dauert dei jeweilige Photovoltaikschulung bei der TCS?
Die Dauer für die angebotenen Schulungen im Bereich Photovoltaik beträgt
+ EuP: 1 bis 2 Tage
+ EFKfft: 10 Tage
+ EFK Erhalt: 1 Tag
+ AuS: 2 Tage


Bieten die TCS auch Schulungen für VEFKs an?
Ja, sowohl Schulungen als auch Beratung für VEFKs wird von uns angeboten. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier (klick).


Bleibt die Photovoltaikschulung dauerhaft gültig oder muss diese in bestimmten Zeitabständen wiederholt werden?
Die Schulungen verfallen grundsätzlich nicht. Allerdings ist für alle Photovoltaikqualifizierungen eine jährliche Unterweisung erforderlich. Natürlich bieten wir diese ebenfalls an. 

Google-Rating unserer grandiosen Kunden!